
Lexikon
Fachwissen von Profis für dich
Dampfsperre
Bei einer Dampfsperre handelt es sich um eine Aqua-Stop-Folie, die auf besonders feuchten Untergründen unterhalb des schwimmend verlegten Bodenbelags berücksichtigt werden sollte, um vor aufsteigender Feuchtigkeit und somit vor dem Aufquellen des Materials zu schützen. Auf mineralischen Untergründen wie Estrich oder Beton ist eine Dampfsperre ratsam, weil diese Böden Wasser enthalten und dieses dauerhaft nach außen abgeben. Bei OPTIMA-Designböden ist eine Dampfsperre aufgrund der integrierten Trittschalldämmung nicht erforderlich.